Also ich bin Euphrasia Holler und ich bin reich.
Nicht an materiellen Werten, nur an immateriellen Werten!
– Ich bin reich an Bildung und Qualifikationen, Weiterbildung und Berufen, an Weisheit und Wissen. Mit meinen Zertifikaten könnte ich die eine Wand meines Bads tapezieren. Oben den Kaufmannsgehilfenbrief, daneben den Abschluss als Textikauffrau, drunter die Graduierungsurkunde und die allgemeine Hochschulreife, daneben die Ausbildereignungsprüfung, bleibt noch Platz für den Abschluss als PR-Beraterin, da drunter kommt der Europa-Computerführerschein und daneben der bestandene Kurs in Sozial- und Projektmanagement und für den Schein vom Existenzgründerkurs findet sich auch noch ein Plätzchen. Rechts vom Klo könnte ich die Wand mit meinen 16 Arbeitszeugnissen von den ABM- und SAM-Stellen tapezieren und die lange Wand kleistere ich mit meinen Widerspruchsbescheiden zu. Dies ist inzwischen alles Makulatur, denn ich bin „persona non grata“ in der 58-er Regelung. Soviel dazu, dass Deutschland Bildungsland werden soll. Aber wenn Bildung so wichtig ist, warum haben sie uns dann letztes Jahr, die verbliebenen Bildungszeiten bei der Rentenberechnung, geklaut?
– Außerdem bin ich reich an Tugenden, wobei mir die ritterlichen besser gefallen, als die bürgerlichen. Auch wenn tapfer sein häufig mit dem Spruch begleitet wird: „Lerne leiden ohne zu klagen.“
– Oh ja, ich war auch einmal Leistungsträgerin, nach der Gesetz-Deform soll ich es ja auch wieder sein, für diese Ausgrenzungs-Gesellschaft. Insgesamt habe ich ca. 3000 anderer Leut’s Kinder mit erzogen und fast 1000 Suchtkranke mit therapiert.
– Ich bin reich an Erfahrung des „Diskriminiert-Werdens“ und an unzumutbaren Zumutungen durch, die mich bis vor kurzem noch beherrschenden Sachbearbeiter.
– Ich bin reich an Teilhabemangel, vor allem auf kulturellem Gebiet, soll ich die Kultur der Abhängigkeit pflegen?
– Außerdem bin ich reich an sportlichen Betätigungen, vor allem Kniebeugen und Streckübungen im Supermarkt, weil die günstigsten Produkte immer ganz unten oder ganz oben platziert werden.
Zu den Tugenden und Werten ließe sich noch Vieles aufzählen. Aber viel wichtiger ist, dass die Herrschenden sich darauf verlassen, dass wir mit diesen moralischen Vorstellungen erzogen wurden und die da oben glauben, dass sie erwarten können, dass wir ihre Sanktionen ertragen würden.
Wenn die da oben sich da mal nicht täuschen, denn Bigotterie ist keine Tugend und die Strafe wird auf dem Fuße folgen!
Willkommen in der Neuköllner Mikroökonomie!